Physio Simone

Ihre Physiotherapie-Praxis in Siblingen

Ich biete Ihnen ein umfangreiches Therapieangebot im Bereich der Physiotherapie.
Kontaktieren Sie mich, um einen Termin zu vereinbaren. Ich freue mich auf Sie.

  • Meinen sehr geschätzen Kunden wünsche ich auf diesem Weg für das neue Jahr, dass all Ihre/Eure Wünsche in Erfüllung gehen und natürlich eine gute Gesundheit. Wie jedes Jahr gibt es bei mir keine Geschenke, sondern ich spende dieses Geld. Dieses Jahr gingen 500.- an das Kinderspital in Zürich.
  • Meine Praxis wurde renoviert: alles frisch gestrichen und ein neuer, pflegeleichter Boden wurde verlegt. Ebenfalls ist das Lichtkonzept neu.

Meine Therapie-Angebote

Über die Jahre meiner Selbständigkeit habe ich immer wieder Weiterbildungen zum Thema Triggerpunktbehandlung mit und ohne Dry Needling besucht. Welches heute mein stärkstes Gebiet der Physiotherapie ist. Damit können viele muskuläre Beschwerden behandelt und gelindert werden. Diese Behandlung kann mit Ultraschalltherapie und Kinesiotape unterstützt werden. Dazu gehören auch fasciale Behandlungen und Übungen für eine ganzheitliche Therapie.

Neuer in meinem Behandlungsangebot ist die Migränetherapie nache Kern. Diese sanfte Methode kommt bei starken Kopfschmerzen, Migräne und Schwindel zum Einsatz.

Mehr erfahren

Über mich – Simone Kronenberg

Von 2002 bis 2006 habe ich meine Ausbildung in Bad Säckingen und Zofingen absolviert. Danach durfte ich an verschiedenen Stellen Erfahrungen sammeln. Seit 2009 arbeite ich als selbständige Physiotherapeutin in meiner eigenen Praxis in Siblingen. Durch verschiedene Weiterbilungen konnte ich 2012 den Fachhochschultitel nachträglich erwerben. 2017 habe ich die beiden Prüfungen in Sicheres Dry Needling und Triggerpunkt Therapie erfolgreich abgeschlossen. Im Moment arbeite ich teilzeit neben der Familie, dem Haus und dem Garten.

Krankenkasse

Ich bin von den Krankenkassen anerkannte Physiotherapeutin. Diese übernehmen nach Abzug der jährlichen Franchise die Kosten der Physiotherapie mit einem Selbstbehalt von 10 %. Dazu braucht es eine ärztliche Verordnung.

Therapieangebot

Manuelle Triggerpunkttherapie nach IMTT

Die manuelle Triggerpunkt-Therapie IMTT® setzt die Erkenntnisse von Travell und Simons über myofaszialen Schmerz in eine manualtherapeutische Methode um.

Da chronische Schmerzpatienten oft ein verändertes und verkürztes Bindegewebe haben, ergänzte Dr. Beat Dejung das Behandlungskonzept der Triggerpunkte. Er begann, nicht nur die Triggerpunkte selbst, sondern auch das Bindegewebe mittels manueller Techniken zu behandeln. Unser Behandlungskonzept besteht heute aus einem systematischen 6-Schritte-Programm (Swiss approach): Vier manuelle Techniken werden ergänzt durch Massnahmen zur Detonisierung/Dehnung und funktionellen Kräftigung der Muskulatur.

Dry Needling

Mit "Dry Needling", der Behandlung myofaszialer Triggerpunkte mit Akupunkturnadeln, können die manuellen Techniken zusätzlich unterstützt werden. Wir integrieren sowohl das Superficial Dry Needling (SDN) nach Peter Baldry (GB) als auch das Deep Dry Needling (DDN) nach Chan Gunn (USA), das auch als Intramuskuläre Stimulation (IMS) bezeichnet wird. Das Dry Needling erweist sich bei vielen Patienten als eine wertvolle Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie.

 

 

Boegertherapie
"Physiologische Beschwerden können auf vielfältige Weise therapiert werden. Die Patienten haben von fast allen physiotherapeutischen Techniken einen Nutzen. Oft wird aber nur das Symptom behandelt und so beispielweise der Schmerz durch Entspannung der schmerzhaften Struktur gesenkt. Dies ist aber oft nur ein kurzfristiger Effekt, denn der Auslöser sitzt meist an einem anderen Ort. In der Boeger-Therapie werden die Ursachen angegangen, auch und gerade, wenn sie weiter vom Schmerzgeschehen entfernt sind. So kann der Teufelskreis aus restriktionsbedingter Fehlhaltung, Überlastung an anderer Stelle, Schmerz der überlasteten Struktur, Schonhaltung vermieden werden. Durch Beseitigung der auslösenden Faktoren wird erneutem Schmerz und verfrühtem Verschleiss der Gelenke oder Wirbelsäule vorgebeugt. Oft kommen die Patienten allerdings erst in die Therapie, wenn bereits verschleissbedingte Schmerzen eingetreten sind. Die BT kann natürlich niemanden tatsächlich „verjüngen“, durch die Optimierung des Bewegungsapparates fühlen sich viele Patienten jedoch so."

von Boegertherapie.com

Unterstützende Möglichkeiten

Mit Medical Taping kann die Therapie über die Therapiezeit hinaus verlängert werden. Die Bella Bacci-Massage untersützt die Therapie der Faszien. Ebenfalls biete ich Ultraschall, Stabilisations- und Kräftigungstraining aller Art mit diversen Hilfsmitteln an.

Blackroll®

Zum Massieren

Spüre Verklebungen und Triggerpunkte durch langsames Rollen auf und rolle sehr langsam auf dem Punkt hin und her oder verharre auf dem Punkt, bis der anfängliche Schmerz langsam“wegschmilzt“.

Zum Kräftigen

... um Deine Workout‐Übungen anspruchsvoller zu gestalten und neue Reize zusetzen.

Zum Mobilisieren

Rolle zügig, um die Durchblutung anzuregen und die Beweglichkeit zu erhöhen.

Migränetherapie nach Kern

Migräne- und Kopfschmerzen haben multifaktorielle Ursachen.

Die Migräne– und Kopfschmerztherapie nach Kern, ist eine körpertherapeutische Behandlung, die diese vielfältigen Ursachen in das Therapiekonzept einbezieht und folgende Schmerztypen erfolgreich behandeln kann:

  • Migräne mit und ohne Aura
  • Migräne mit Übelkeit
  • Spannungskopfschmerzen
  • Clusterkopfschmerz
  • Posttraumatischer Kopfschmerz
  • Kopfschmerz nach Schleudertrauma

Durch die Schmerzbeschreibung des Patienten, können die Kopfschmerzen und Migränesymptome, durch Palpation genau lokalisiert und die Schmerzqualitäten den ursächlichen anatomischen Strukturen zugeordnet werden.

Adresse

Physio Simone

Simone Kronenberg

Dipl. Physiotherapeutin FH

Gewerbestrasse 16

8225 Siblingen

Öffnungszeiten

Montag 13:30 - 19:30 Uhr
Dienstag 08:30 - 11:00 Uhr

Mittwoch 08:00 - 11.00
Donnerstag 13:30 - 19:30 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr

Kontaktformular